Rovde Fjordferien – Wandern und Ausflüge
Westkap
Das Kap ist der westlichste Aussichtspunkt auf den wilden Nordatlantik auf dem ganzen norwegischen Festland! Das Westkap oder auch Kjerringa genannt ist mit 496 mm eine flache Felsenklippe, die spektakulär ins Meer stürzt. Von hier aus bietet sich eine super Aussicht zu den bekannten Sunnmørsalpen, dem Berg Hornelen, dem Gletscher Ålfotbreen und sogar auf die weltbekannte Meeresstrecke Stadhavet.
Wandergebiet hinter dem Haus mit Bergseen und 1.000er
Schon von der Terrasse aus kann man jeden morgen die bis in den August schneebedeckten Bergkuppen des Gebirgsmassivs direkt hinter dem Haus bestaunen. Entschließt man sich dazu ein wenig auf Entdeckungstour zu gehen, erwarten einem neben den sehr gut ausgebauten Wanderwegen spektakuläre Aussichten und beeindruckende Naturlandschaften. Allein schon der Myrkevatnet ist ein überregional bekannter großer Bergsee wie er in Norwegen schöner nicht sein könnte. Auf www.ut.no (externer Link) findet ihr sehr viele schöne Wanderungen in der Umgebung. Außerdem erhaltet ihr im Haus viele nützliche Prospekte und Tipps zu den besten Ausflügen. Dazu hilft euch die kommunale Touristinfo weiter.
Geiranger
Der Geirangerfjord ist wohl der bekanntesten Fjorde in ganz Norwegens und gehört sogar seit dem 14. Juli 2005 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Ein echtes Highlight, das zu jedem Norwegenurlaub dazugehört! Um den Geiranger in seiner vollen Pracht zu erleben sollten man sich die bekannte Fährfahrt von Hellesylt nach Geiranger gönnen. Vorbei an spektakulären Wasserfällen und Steilklippen, ist dies die sicherlich schönste Fährfahrt Norwegens.
Maløy mit Hurtigruten und Kannenstein
Die Stadt Maløy bietet neben guten Einkaufsmöglichkeiten ein schönes maritimes Flair, dass zum Verweilen und Kaffeetrinken am Yachthafen einlädt. Mit dem richtigen Timing kann in Maløy auch die berühmte Hurtigrute, die hier Mitten im Stadtzentrum anlegt, bestaunt werden. Sehr sehenswert ist zudem das Fischereimuseum in Maløy Ein weiteres Naturhighlight in Maløy ist der Kannenstein auf der Insel Vågsøya.
Ålesund
Die Jugendstilstadt streckt sich sehr schön über viele kleine und mittelgroße Inseln hinweg bis hin zum Atlantischen Ozean. Nachdem sie in einem verheerenden Feuer des Jahres 1904 komplett niederbrannte, wurde die Stadt unter großer Anteilnahme der Weltöffentlichkeit und persönlicher Förderung von Wilhelm II, der seinerzeit ein großer Norwegenfreund war, durchgängig im Jugendstil wieder aufgebaut. Das so entstanden durchgehende Stadtensemble ist mit seiner weltweiten Einzigartigkeit ein wahres Highlight. Überall in an den Pieren und in der Fußgängerzone lässt es sich ganz vorzüglich flanieren. Die Stadt hat sich überdies auch als Kulturzentrum etabliert und beherbergt diverse kulturelle Einrichtungen. Speziell im Sommer lohnt sich ein Check der aktuellen kulturellen Veranstaltungen. Sehr bekannt ist auch das Meerwasseraquarium Atlanterhavsparken (externer Link).
Volda und Ørsta
Die beiden nächst gelegenden größeren Städte bestechen neben ihrem Flughafen - der u.a. Verbindugnen nach Oslo und Bergen hat - vor allem durch ihre sehr guten Einkaufsmöglichkeiten. Alle großen norwegischen Supermärkte sind hier mit großen Filialen und langen Öffnungszeiten vertreten. Beide Orte weisen nicht nur schöne Fjordpromenaden mit herrlichen Cafés auf, sondern bestehen auch durch ihre Fußgängerzonen, in denen viele kleine Designerläden vertreten sind. Dort lässt sich das ein oder andere Liebhaberstück im einzigartigen skandinavischem Design erstehen.
Gletscher Josetedalsbreen
Der Jostedalsbreen ist mit seinen 500 Quadratkilometern der größte Gletscher auf dem europäischen Festland. Jeder der hierher kommt, wundert sich, wie schnell und leicht die majestätischen Gletscherzungen erreichbar sind. Du kannst den Gletscher entweder mit einer geführten Wanderung intensiv erkunden oder du gehst auf einen etablierten Wanderweg selbst auf Tuchfühlung mit den beeindrukenden Eismasssen. Die wohl bekannteste Gletscherzunge ist dabei der Briksdalsbreen, der sehr gut auf hervorragend ausgebauten Wanderwegen erkundbar ist und zudem schon nach rd. 2,5 Autostunden vom Ferienhaus erreicht wird.
Golfclub in Eidså und Selje
Auf den Golfplätzen von Eidså und Selje lässt es sich ganz wunderbar unter der norwegischen Sonne golfen. Zweifellos ein Erlebnis der besonderen Art. Wo sonst kann man diesem Sport in so spektakulärer Natur nachgehen wie in Westnorwegen. Beide Clubs sind sehr unkompliziert und freuen sich über Spieler mit Sinn für das gepflegte Golfspiel, auch wenn diese keine Club-Mitglieder sind.